home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
The Very Best of Atari Inside
/
The Very Best of Atari Inside 1.iso
/
sharew
/
spiele
/
jum_run
/
m_stones
/
liesmich
next >
Wrap
Text File
|
1995-08-15
|
6KB
|
109 lines
**********************************************************************
* *
* Magic Stones *
* ------------ *
* *
* written by: Emanuel Möcklin *
* Zschokkestrasse 7 *
* CH-8037 Zürich *
* FREDDY@ezrz1.vmsmail.ethz.ch *
* *
* written with: Pure Pascal 1.1 *
* *
**********************************************************************
Magic Stones ist ein Programm, das drei verschiedene Spiele implemen-
tiert. Es benutzt ausschliesslich GEM Funktionen und läuft deshalb auf
jedem Atari ST(E)/TT/Falcon usw.
Es läuft als Accessory und als Programm, wurde vollständig in Pascal
geschrieben und hat einige programmiertechnische Spezialitäten, wie
die objektorientierte Programmierung oder die Verwaltung der Fenster
in einer Liste.
Nach Programmstart erscheint ein Menü, in dem Sie die einzelnen Funk-
tionen auswählen können (per Maus oder mittels des Tastaturkürzels).
Alle Menüpunkte führen dazu, dass ein neues Fenster geöffnet wird,
wobei, da die Fenster wie schon erwähnt in einer Liste verwaltet wer-
den, beliebig viele Fenster geöffnet werden können, falls dies das
Betriebsystem zulässt. D.h. Sie können beliebig viele Tetris- oder
Highscorefenster öffen.
Jedes Fenster kann mittels Control U, eine Dialogbox zusätzlich mit
UNDO geschlossen werden, mittels Control W können Sie das nächste
Fenster toppen, Control Q schliesst alle Fenster und beendet das
Programm.
Der Highscore wird automatisch abgespeichert, wenn das Hauptdialog-
fenster geschlossen wird, d.h. beim Programm bei Programmende, beim
Accessory beim Schliessen des Fensters.
Jetzt noch einige Erläuterungen zu den drei Spielen, der Rest sollte
selbsterklärend sein:
1. TETRIS.
Zu diesem Spiel brauch ich wohl keine grossen Worte mehr zu verlieren.
Es geht darum, die herabfallenden Steine, von denen es sieben ver-
schiedene Arten gibt, so zu plazieren, dass eine geschlossene Zeile
entsteht, welche dann entfernt wird, was wiederum dazu beiträgt, dass
Sie mehr Steine platzieren können, da dann wieder mehr Platz vorhanden
ist, was dazuführt, dass Sie mehr Punkte machen können. Alles klar?
Ein Stein kann nach links (Zahlenblock 4) und rechts (Zahlenblock 6)
verschoben, rotiert (Zahlenblock 5) und fallengelassen werden (Zahlen-
block 0). Die gleichen Funktionen sind auch mittels des Cursorblocks
und der Spacetaste erreichbar.
2. BITRIS
Dieses Spiels ist ähnlich wie TETRIS, nur dass hier zwei Spieler
in einem doppelt so grossen Feld und mit zwei Steinen spielen. Sie
spielen nicht gegeneinander, sondern miteinander. Der zweite Stein
kann mittels A/S/D oder F/G/H oder J/K/L plus Spacetaste gesteuert
werden (ich benutze hier Scancodes, da die Position der Tasten
entscheidend ist, nicht was draufsteht).
Meines Wissens gibt es dieses Spiel noch nicht in der Variante, mir
sind nur Versionen bekannt, bei denen gegeneinander gespielt wird.
Tip: man kann das ganze auch alleine spielen...
3. COLUMNS
Wieder fallen Steine herunter, die aber diesmal immer die gleiche Form
haben. Sie bestehen aus drei Elementen, die ein bestimmtes Muster
haben. Ziel des Spiels ist es, drei gleiche Muster entweder in der
Horizontalen, der Vertikalen oder der Diagonalen zu erhalten. Ist dies
erreicht, werden die entsprechenden Steine gelöscht und Sie haben
wieder Platz für neue Steine. Sich überschneidene Dreierreihen (z.B.
in der Diagonalen und der Horizontalen) werden ebenfalls erkannt und
gelöscht. Wenn durch das Löschen neue Dreierreihen entstehen, werden
diese ebenfalls gelöscht usw. Natürlich beschränkt sich das ganze
nicht nur auf Dreierreihen, auch mehr Steine in einer Reihe werden
gelöscht.
Obwohl nicht ganz einfach zu spielen, ziehe ich ein COLUMNS dem
Vorläufer TETRIS noch allemal vor, denn hier zählt nicht nur schnelle
Reaktion, sondern auch Köpfchen.
Änderungen V1.01:
- Fenster können nun auch mittels Control U geschlossen werden.
- Control Q schliesst jetzt alle Fenster und nicht nur das oberste.
- Auch modale Dialoge können jetzt über Control Q/U verlassen werden.
- Sie können den Spielverlauf nun nicht mehr durch dauerndes Drücken
einer Taste verzögern.
- Das Programm hatte noch einige Probleme mit nicht modalen Dialogen.
- Sowohl Columns als auch Bitris waren noch fehlerhaft, was das
Handling der Steine anging.
- Die Highscorefenster printen den zuletzt eingetragenen Highscore
jetzt fett. So sehen Sie sofort, welches Spiel Sie zuletzt gespielt
haben.
- Die Koordinaten für vro_cpyfm waren nicht überall korrekt.
Änderungen V1.02:
- Nach einer ac_close Message wird nun kein wind_delete mehr aufge-
rufen.
- Wenn das Hauptmenü mit Control U geschlossen wird, werden alle
anderen Fenster ebenfalls geschlossen.
- Columns hat nun 7 verschiedene Steine (vorher 5). Dies war nötig,
weil zu viele Reihen durch Zufall entstanden.
- VIELE Bugs wurden eliminiert.
Wenn Sie sich für den Sourcecode interessieren, schicken Sie mir eine
formatierte Diskette oder eine E-Mail. Sie erhalten dann die neuste
Version auf gleichem Weg zurück. Fehlerreports oder Anregungen sind
natürlich ebenfalls willkommen.